Ich heiße Ursula (genannt Uschi) Maier-Löw, verheiratet und habe zwei Kinder.
Mein großes Hobby Hund, dem ich seit mehr sechszehn Jahren sehr intensiv nachgehe, bringt mich immer wieder dazu, neue Projekte zu starten.
2005 kam unser erster Border-Collie mit dem mein Mann und ich schon einiges an Seminaren mitgemacht haben.
Angefangen von DogDance über Frisbee zu Mantrail und Treibball, achja nicht zu vergessen zwei Jahre Hundeschule.
2009 kam unsere nächste Border-Collie-Hündin mit der ich eine Ausbildung zum Therapiehunde-Team beim Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- u. Behindertenbegleithunde e.V. (DATB e.V.) 2010 absolviert und die Prüfung mit Erfolg bestanden habe.
Ab August 2010 arbeiteten wir über 5 Jahre im Bereich der tiergestützten Therapie sehr erfolgreich. Unsere Schwerpunkte lagen im Mehrfach- und Schwerstbehinderten Bereich, sowie in Seniorenheimen.
2011 kam eine weitere Border-Collie-Hündin, auch mit der haben wir Seminare belegt, wie z.B. DogDance und Obedience, sowie Frisbee.
Im Jahr 2013 bekamen wir unseren ersten eigenen Wurf mit sechs wundervollen Welpen, einer davon durfte bei uns bleiben.
Mit Chiko haben wir die Welpenschule und einen Teil der Junghundeschule in Passau mit großem Spass und Erfolg besucht.
Ende 2013 bis Mitte 2014 machte ich nun zu guter Letzt (vorerst :-) ) die Ausbildung zum Hundetrainer bei
Ziemer & Falke in Niedersachsen. Und im August 2014 legte ich die Prüfung vor dem Veterinäramt ab, die mich nach dem §11 Abs. 8 (f) TSchG befugt Hunde auszubilden und Dritte anzuleiten ihre
Hunde auszubilden.
Anschließend eröffnete ich meine eigene Hundeschule "Brainy & Active Dogs" in Freyung/Speltenbach.
Im Herbst 2016 machte ich eine Fortbildung vor der Tierärztlichen Vereinigung für Hundeverhalten, die mich berechtigt den Hundeführerschein nach D.O.Q. 2.0 (DogsOwnerQualification) abzunehmen und auch den Hundeführern ein Zertifikat auszustellen.
In den Jahren 2018 und 2019 machte ich eine Fortbildung zum Verhaltensberater für Hunde, ebenfalls bei Ziemer & Falke.
Im Jahr 2021 machte ich eine Fortbildung zum Ernährungsberatung für Hunde.
Hier kommen Sie zu meinen Ausbildungen und Fortbildungen
Meine Schwerpunkte in der Hundeschule:
Einzel- u. Gruppentraining, Grundausbildung Welpen, Junghunde, Verhaltensberatung, Ernährungsberatung mit Erstellung von Futterplänen.
Mein Name ist Chiara Löw und ich unterrichte in der Hundeschule Brainy & Active Dogs die Hundesportarten Rally Obedience, Agility und Hoopers.
Schon früh habe ich meine Begeisterung für Hunde entdeckt und sammelte erste Erfahrungen im Hundesport mit unserer ersten Border Collie Hündin Kaya. Als dann 2013 mein eigener Border Collie Rüde
Chiko dazukam, packte mich das Hundesportfieber erst recht und nach bestandener Begleithundeprüfung ließ das erste Agility-Turnier Anfang 2017 nicht lange auf sich warten.
Doch mir wurde schnell klar, dass ich einen Ausgleich zu diesem Sport brauchen würde und so entwickelte sich meine Leidenschaft für Rally Obedience.
Von dort an stand für mich schnell fest, dass ich unser bisheriges Können auch auf Turnieren zeigen wollte. Im Februar 2017 wagte ich mich dann an das Unterrichten und startete mit den ersten
Kunden ins Agility bei uns in der Hundeschule. Im Laufe der Zeit übernahm ich dann die bereits bestehenden Rally Obedience Kurse und im Herbst 2020 kam dann noch Hoopers als weitere Hundesportart
und Interessensfeld hinzu. Zudem habe ich mir die Vorbereitung zur Begleithundeprüfung zur Aufgabe gemacht und begleite dabei
die Kunden vom Training über Vereinsanmeldung bis hin zur abschließenden Prüfung im Verein.
In meinen Kursen steht jedoch nicht die Leistung auf Turnierniveau im Vordergrund, sondern eine Beschäftigungsmöglichkeit für das Mensch-Hunde Team, mit Fokus auf
eine geistige und körperliche Auslastung des Hundes. Hierbei wird vor allem auf die Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die Gesundheit und den Spaß für Hund und Hundehalter geachtet und Wert
gelegt. Somit werden sämtliche Trainingseinheiten auf jeden Hund und dessen Halter individuell abgestimmt, um einer Über- oder Unterforderung entgegenzuwirken.
Jedoch arbeite ich auch gern mit ambitionierteren Kunden auf speziellere bzw. leistungsorientiertere Ziele, wie Turniere, hin. Jeder ist in meinen Kursen willkommen
und kann die Sportarten anhand von Anfänger-Workshops kennenlernen und so erste Eindrücke gewinnen.
Um meine bisherigen Kenntnisse zu festigen und fachlich zu fundieren, bereite ich mich derzeit auf die Abschlussprüfung des Paragraphen 11 TierschG Abs.1 Nr.8F vor,
der meine Hundetrainerkompetenzen komplettiert und abrundet.
Meine Einsatzbereiche sind:
Agility, Rally Obedience, Hoopers
Hier kommen Sie zu meinen Fortbildungen
Mein Name ist Armin Löw.
Ich bin im Beschäftigungsbereich der Hundeschule für Mantrailing unterwegs.
Diese besondere Nasenarbeit für Hunde hat mich schon im Jahr 2007 interessiert und bereits mein erstes Seminar belegte ich mit unserer Border-Collie Hündin Kaya in
Neustadt an der Weinstraße.
Über die Jahre hinweg habe ich weitere Seminare und Workshops besucht,
mir verschiedene Arten und Stile von Mantrailing angesehen.
Im Jahr 2021 machte ich dann eine Ausbildung zum Mantrailing-Trainer, habe diese mit einer Prüfung in Theorie und Praxis abgeschlossen.
Es ist faszinierend und auch immer wieder großartig zu sehen, was ein Hund mit seinem Spürsinn zu leisten vermag. Auch ist es schön mitzuerleben wie die Gemeinsamkeit zwischen Mensch und Hund, als Team unterwegs zu sein, wächst und der Mensch lernen darf, der Nase seines Vierbeiners zu vertrauen.
Außerdem kümmere ich mich um alle technischen und handwerklichen Aufgaben rund um die Hundeschule.
Hier kommen Sie zu meinen Fortbildungen